
Stoppt die Plastikflut
Eine Zulassungssteuer auf Neuwagen mit Verbrennungsmotor, wie sie in zahlreichen europäischen Ländern längst existiert, könnte Deutschland im ersten Jahr Einnahmen von rund Die Plastikproduktion verbraucht Unmengen an Rohstoffen. Plastikmüll macht uns und den Planeten krank. Weil Recycling das Problem nicht löst, lautet die Folgerung: Weniger Plastikproduktion. Das sind die Kernpunkte der Greenpeace-Studie „Plastik-Kollaps“.
act.gp/4gKOgxf

Verfassungswidrige Pläne
Ein Gutachten im Auftrag von Greenpeace kommt zu dem Ergebnis, dass die Wehrpflicht nicht durch einfache Rechtsverordnung wieder eingeführt werden darf. Das sehen aber Pläne der Regierung vor. Auch eine Auswahlwehrpflicht, bei der nur einige junge Menschen eingezogen werden, ist verfassungswidrig.
act.gp/42l948H

Milliardenrisiko Braunkohletagebau
Die Sanierung der Braunkohletagebaue in der Lausitz könnte fünf bis zehn Milliarden Euro verschlingen. Nach der Umstrukturierung von Deutschlands zweitgrößtem Energieversorger Leag wächst das Risiko, dass die Kosten auf die Allgemeinheit abgewälzt werden. Das zeigt eine Studie im Auftrag von Greenpeace und der Umweltgruppe Cottbus.
act.gp/473zFd5

So geht Verpackungssteuer
Seit einer Entscheidung des Verfassungsgerichts kann jede Kommune eine Verpackungssteuer erlassen, um die Menge an Einwegverpackungen in den Griff zu bekommen. Ein Rechtsgutachten im Auftrag von Greenpeace beleuchtet, wie Kommunen die Verpackungssteuer rechtssicher gestalten können.
act.gp/4mMgKbf