Fleischkonsum
ja oder nein
Wie in der Bevölkerung gehen die Meinungen darüber auch unter den Greenpeace-Fördernden auseinander.
Eva-Maria Glaser
Kiel
Natürlich ist es vertretbar, Fleisch zu essen. Selbst zu bestimmen, was man isst, ist Teil unserer persönlichen Freiheit. Aber es ist wichtig, auf die Tierwohlstufe zu achten und Fleischsorten mit besonders hohem Klima-einfluss wie etwa Rindersteak als etwas zu sehen, das man sich ab und zu gönnt. Oft wird vergessen, dass auch der Fleischkonsum unserer Haustiere Einfluss auf das Klima hat. Und auch das Fleisch, das im Supermarkt weggeworfen wird, hat bereits seinen Klimafußabdruck hinterlassen. Wenn ich eine halbe Stunde vor Schluss komme, nehme ich also, was noch da ist. Fazit: Es gibt viel Potential, klimafreundlicher zu sein ohne (ganz) auf Fleisch zu verzichten.
Sabine Petito
Dietzenbach
Als buddhistisch orientierter Mensch sage ich zum Fleischkonsum eindeutig Nein. Tiere sind Lebewesen wie du und ich und können denken und fühlen. Sie haben mein Mitgefühl. Die Unterscheidung in Nutz- und Haustiere beruhigt nur das eigene Gewissen. Genauso wie die Haltungsform, die das „schöne“ Leben der Tiere vor ihrer Schlachtung in den Fokus nimmt, aber nicht die eigentliche Vermarktung in Frage stellt.
Brigitte Lüger-Ludewig
Bad Bergzabern
Fleisch ist gesund und es schmeckt wunderbar! Es gibt genügend verantwortungsvolle Bauern, die ihre Tiere anständig aufziehen, füttern und auch schlachten. Bioland- oder Demeter-zertifiziertes Fleisch gibt es in vielen Supermärkten, und es ist bezahlbar. Es muss ja nicht jeden Tag auf den Tisch.
Daniel Kapfinger
Regensburg
Jedes Stück Fleisch ist untrennbar verbunden mit Tierleid. Wir müssen keine Tiere essen, um zu überleben. Es ist sogar gesünder, es nicht zu tun. Genuss und Gewohnheit sind die einzigen Gründe für das Fortbestehen dieser Industrie, die unseren Planeten zerstört. Und wir fördern sie mit jedem Kauf. Ich gehe einen Schritt weiter und verzichte ganz auf tierische Produkte, denn es ist einer der wichtigsten Schritte, die man als Individuum für den Schutz unserer Umwelt und des Klimas unternehmen kann.
Wir freuen uns auf Ihre Meinung!
Unsere Frage an Sie:
Braucht Deutschland mehr Umverteilung
von oben nach unten?
Greenpeace e. V. / Greenpeace Nachrichten
Hongkongstr. 10, 20457 Hamburg
gpn@greenpeace-nachrichten.de