
Sauberer Fahrplan
Eine Zulassungssteuer auf Neuwagen mit Verbrennungsmotor, wie sie in zahlreichen europäischen Ländern längst existiert, könnte Deutschland im ersten Jahr Einnahmen von rund acht Milliarden Euro bringen. Das zeigt eine Greenpeace-Berechnung. Das Geld könnte Kaufprämien von 4500 Euro für etwa 1,8 Millionen Elektroautos finanzieren.
act.gp/40feVvx

Windkraft spart Geld
Jede neue Windkraftanlage senkt nicht nur den CO2-Ausstoß, sie spart Bürger:innen und Wirtschaft auch Geld: Ohne den Strom der Windkraftanlagen an Land hätte der Börsenstrompreis 2024 im Jahresschnitt knapp 50 Prozent höher gelegen. Das zeigt eine Kurzstudie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace.
act.gp/41hpM8I

Leere Versprechen
Die sieben mächtigsten Industrieländer (G7) haben 2016 verabredet, Subventionen für fossile Industrien abzubauen. Eine Greenpeace-Studie (durchgeführt vom FÖS) zeigt nun, dass die Länder stattdessen immer mehr Geld für klimaschädliche Subventionen ausgeben.
act.gp/3PUCFPD (in Englisch)

Großes Interesse, wenig Vertrauen
Junge Menschen interessieren sich sehr dafür, wie gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen gelöst werden können. Aber sie vertrauen mehrheitlich nicht darauf, dass die Politik ihre Probleme löst. Das ist das besorgniserregende Ergebnis einer Befragung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren.
act.gp/jugend-demokratie