Jubiläumsrätsel, Teil 4
Das vierte Jahrzehnt: 2001 – 2010
Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass die Greenpeace-Gründercrew die Leinen losmachte, um gegen Atomwaffentests zu protestieren. Aus diesem Anlass gibt es in fünf Ausgaben der Greenpeace-Nachrichten ein Preisrätsel mit je zehn Fragen zu jeweils einem Jahrzehnt. Tauchen Sie ein in die prall gefüllte Greenpeace-Geschichte und lassen Sie sich inspirieren.
Rätseln Sie mit und gewinnen Sie eines von zehn T-Shirts mit Aufdruck, exklusiv aus dem Warenhaus des Greenpeace Magazins.
2001: Wogegen protestierte Greenpeace unter dem Slogan „Stop Star Wars“?
Gegen die Gefahr eines neuen nuklearen Wettrüstens
Gegen atomkraftbetriebene Raketen
Gegen Pläne, auf anderen Planeten Raketenabwehrsysteme zu installieren
2002: Anlässlich des Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung machte die „Esperanza“ in Südafrika Station. Wer beehrte die Crew?
Nelson Mandela, Ex-Präsident
Desmond Tutu, früherer Erzbischof und Friedensnobelpreisträger
Nadine Gordimer, Schriftstellerin
2003: Auf welchem Fluss war in diesem Jahr ein Greenpeace-Schiff gegen illegale Abholzungen im Einsatz?
Amazonas
Kongo
Mekong
2004: Wie viele Menschen unterstützten Greenpeace 2004 weltweit?
850.000
1,6 Millionen
2,8 Millionen
2005: Welchen Meilenstein feierte Greenpeace im Jahr 2005?
Das Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls zum Schutz des Klimas
Das Verbot von Patenten auf Leben durch den Europäischen Gerichtshof
Das Verbot zerstörerischer Fangmethoden in der Tiefsee
2006: Was ereignete sich NICHT im Jahr 2006?
Greenpeace protestierte im Südpolarmeer gegen japanischen Walfang.
Greenpeace erreichte ein Moratorium für Soja aus Waldzerstöung.
Greenpeace warnte erstmals vor gefährlichen Rußpartikeln in Dieselabgasen.
2007: Auf welchem Berg errichtete Greenpeace als Mahnmal für die Klimakrise eine Arche?
Ararat
Olymp
Fuji

2008: In welchen beiden Ländern eröffnete Greenpeace Ende des Jahres in Afrika die ersten beiden Büros?
Südafrika und Demokratische Republik Kongo
Südafrika und Tansania
Südafrika und Senegal
2009: Der US-Fotograf Spencer Tunick fotografierte in Kooperation mit Greenpeace Hunderte Nackte – 2007 auf dem Schweizer Aletschgletscher und 2009
… in einem Weinberg in Burgund.
… in der spanischen Wüste von Tabernas.
… im niederländischen Wattenmeer.
2010: Greenpeace startete in diesem Jahr die erste Onlinekampagne. Wogegen richtete sie sich?
Gegen die Ölförderung in der Tiefsee
Gegen den vernichtenden Thunfischfang
Gegen den Ölpalmanbau, für den Regenwälder zerstört werden
MITRATEN & GEWINNEN
Schicken Sie uns das Lösungswort per Mail: gpn@greenpeace-nachrichten.de
oder per Post:
Greenpeace Media GmbH
Barnerstr. 14d
22765 Hamburg
Stichwort „2001 – 2010“
Unter allen Einsendungen verlosen wir zehn T-Shirts mit Aufdruck aus dem Warenhaus des Greenpeace Magazins. Bitte vermerken Sie, welche Größe (S, M, L, XL, XXL) Sie möchten, und vergessen Sie nicht, Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer anzugeben. Viel Spaß beim Raten und Gewinnen!
Einsendeschluss für die Verlosung: 17.09.2021
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.