Engagement zeigt Wirkung
Viele kleine Schritte machen einen Unterschied
Vielleicht sind viele dieser einfachen Tipps für Sie längst selbstverständlich. Aber sicherlich kennen Sie Freunde und Bekannte, die beim Klimaschutz noch Nachholbedarf haben. Trennen Sie diese Doppelseite doch gerne heraus und hängen Sie die Tipps an einem Ort auf, an dem sie Wirkung zeigen
Privates Engagement

Ernährung: Kaufen Sie kein Fleisch und keine Milchprodukte aus Massentierhaltung, das schont auch unsere Verbündeten im Kampf gegen die Klimakrise, die Wälder. Wenn Sie darauf nicht verzichten mögen, achten Sie mindestens auf Bio-Qualität. Informieren Sie sich über tiergerechte Haltung, und motivieren Sie Restaurants und Kantinen, mehr pflanzenbasierte Gerichte anzubieten.



Mobilität: Überlegen Sie, ob Sie wirklich ein Auto brauchen. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Bahnen oder steigen Sie öfter um aufs Fahrrad! Wenn Sie ein neues Auto kaufen müssen, wählen Sie keinen SUV – diese Fahrzeuge heizen die Klimakrise an und sind nicht adäquat für den begrenzten Stadtraum.

Energie: Beziehen Sie Strom aus regenerativen Quellen. Wenn Sie das längst tun, überzeugen Sie auch Ihre Familie, Freunde und Nachbarn. Dämmen Sie als Hauseigentümer Ihre Immobilie, und bestücken Sie Ihr Dach mit Solaranlagen. Sprechen Sie als Mieter Ihren Vermieter auf eigen-
produzierten Solarstrom an.



Reisen: Verbringen Sie Ihren Urlaub nicht auf einem Kreuzfahrtschiff und verzichten Sie – wann immer möglich – aufs Fliegen. Regen Sie Ihre Firma an, die Bahncard 100 zu gewähren, wenn Sie viel unterwegs sein müssen.

Finanzen: Legen Sie Ihr Geld klimafreundlich an, meiden Sie Aktien von Klimakillern. Wechseln Sie zu einer grünen Bank mit nachhaltigen und ethischen Kriterien, und informieren Sie Ihr bisheriges Geldinstitut über Ihre Beweggründe.



Wälder: Helfen Sie die Wälder zu schützen, indem Sie Holz und Papier sparsam nutzen. Setzen Sie sich dafür ein, dass an Ihrem Arbeitsplatz in Kopierern, Druckern und auf Toiletten recyceltes Papier verwendet wird.

Ressourcen: Achten Sie auf einen sorgsamen Umgang mit Ressourcen. Das gilt nicht nur für Lebensmittel und Kleidung. Achten Sie auch bei Rohstoffen darauf, dass diese nachhaltig gewonnen wurden. Besuchen Sie doch mal eine Tauschbörse oder ein Repaircafé in Ihrer Nähe, und nehmen Sie gleich noch Freunde mit!

Privates Politisches Engagement
Meinung kundtun: Schreiben Sie Ihren Abgeordneten und fordern Sie sie auf, sich für Ihre Positionen einzusetzen, zum Beispiel für ein Tempolimit auf der Autobahn oder für das schnelle Abschalten von Kohlekraftwerken.


Stadt umbauen: Starten Sie einen Radentscheid, beantragen Sie autofreie Zonen, kurz getaktete Bus- und Bahnverbindungen oder Fahrradparkhäuser.
Mitmischen: Werden Sie aktiv und machen Sie bei Greenpeace oder einer Bürgerinitiative mit. Oder engagieren Sie sich politisch, um den Klimaschutz zu stärken.


Unterschreiben: Unterstützen Sie Petitionen, zum Beispiel die Greenpeace-Petitionen für konsequenten Klimaschutz oder für ein verantwortungsvolles Lieferkettengesetz.
Debattieren: Setzen Sie sich ein für Toleranz, Völkerverständigung und gegen Extremismus. Stärken Sie die Zivilgesellschaft und unsere Demokratie.


Laden Sie Freundinnen und Freunde ein und diskutieren Sie mit ihnen darüber, wie sie ihr Konsumverhalten ändern oder die Regierung zum Handeln für das Klima bewegen können.
-
01Greenpeace weltweit
-
02Liebe Förderinnen und Förderer
-
03Rätsel – Energie und Verkehr neu denken
-
04„Wir haben viel erreicht“
-
05„Schluss mit der Wohlstandslüge!“
-
06Billigfleisch killt Wald und Klima
-
07Meldungen
-
08Nachhaltiger Stoff
-
09Lesermeinung
-
10Engagement zeigt wirkung
-
11für die Meere um die halbe welt
-
12„Ein ganz besonderes Juwel“
-
13Giftmüll zurück- geholt
-
14Erfolge
-
15Greenpeace natürlich mitbedenken
-
16„Diesen Erfolg hätten wir uns nicht träumen lassen“
-
17Impressum 01/20
-
0125Licht aus, Spot an!
-
0424Jung & engagiert
-
0324Genug geholzt!
-
0224Schmutzige Geschäfte
-
0124OBJEKT DER BEGIERDE
-
0423SOS Karpaten
-
0323Freiheit fürs Vieh!
-
0223AUSLAUFMODELL
-
0123DOWN UNDER
-
0422Unter Beschuss
-
0322RAINBOW WARRIORS
-
0222FÜR FRIEDEN
-
0122Über Leben
-
0421Aufgedeckt
-
0321
-
0221Das Undenkbare schaffen
- Schule neu machen
-
0121UNGENIESSBAR
-
0420NEUE HEIMAT
-
0320LEBEN ODER TOD
-
0220Eine Frage der Haltung
-
0120Wag’ den Sprung
-
0419Angeklagt
-
0319Endlich
-
0219Für Europa!
-
0119So eine Scheiße!
-
0418Tödliches Palmöl
-
0318die welt sieht rot
-
0218Schützt die Antarktis!
-
0118Kongo
- 2017 Jahresrückblick
-
0417Tatort Kotelett
- 2017 Wahlkompass
-
0317Planet Earth First
-
0217Arme Sau
-
0117OPERATION SMARTPHONE
- 2016 Jahresrückblick
-
0416DIE PLASTIK-PLAGE
-
0316TTIP: Die Enthüllung
-
↓Ältere Ausgaben als PDF-Version
-
0216#Wellemachen
-
0116Tatort Meer
-
0415Wale in bedrängnis
-
0315Bitterer Beigeschmack
-
021520 Jahre Brent Spar
-
0115Was war das noch mal für ein Fisch
-
0414Weil es sonst keiner macht
-
0314Schluss mit Giftig
-
0214George Clooney
-
0114Wir sind viele
-
0413Kampf um die Arktis
-
0313Das Summen verstummt
-
0213Auf Erfolgskurs