Jubiläumsrätsel, Teil 2
Rätsel – Energie und Verkehr neu denken

Im Jahr 2020 wird Greenpeace Deutschland 40 Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt es in insgesamt vier Ausgaben der Greenpeace-Nachrichten ein Preisrätsel mit je zehn Fragen zu den Greenpeace-Kernthemen – diesmal zu Energie und Verkehr. Der Kampf gegen die gefährliche Atomkraft prägt die Organisation bis heute, nach dem Ausstieg in Deutschland geht es bei uns nun darum, die Energiewende weiter voranzubringen. Rätseln Sie mit, und gewinnen Sie in jeder Runde eines von zehn T-Shirts mit Aufdruck, exklusiv aus dem Warenhaus des Greenpeace Magazins. Großartig: Beim Auftakträtsel haben mehr als 2500 Fördererinnen und Förderer mitgemacht!

1. 1982 machten Greenpeace-Aktivisten mit mutigen Schlauchbooteinsätzen auf die Atommüll-Verklappung im Nordatlantik aufmerksam. Wann wurde diese Praxis weltweit verboten?

drei Jahre später

elf Jahre später

erst 2005
2. Welches Atoll im Pazifik evakuierten Greenpeace-Aktivisten Mitte der 1980er-Jahre, weil es infolge von Atombombentests radioaktiv verseucht war?

Rongelap

Bikini

Mejato
3. Welches Motiv malten Greenpeace-Kletterer im Juni 2009 auf die Kuppel
des Atomkraftwerks Unterweser?

Stoppzeichen

Sackgasse

Totenkopf und Radioaktivitätssymbol
4. 2010 stoppten Greenpeace-Aktivisten einen Castor-Transport ins Zwischenlager Gorleben. Was stand der strahlenden Fracht im Weg?

ein Brauereilastwagen

eine Polizeiwanne

ein Wasserwerfer
5. Welchen Staat rief Greenpeace 1997 aus, während einige Aktivisten auf dem Felsen Rockall gegen neue Ölbohrungen im Nordostatlantik protestierten?

Saveland

Caveland

Waveland
6. Was hat Greenpeace 1996 mit dem Kleinwagen „SmILE“ bewiesen?

ein sparsames Auto muss nicht mehr kosten

halber Spritverbrauch ist möglich

Leichtbaumaterialien taugen auch für den Autobau
7. Wem gehört der 1999 gegründete Ökostromversorger Greenpeace energy?

dem Greenpeace e. V.

allen seinen Kundinnen und Kunden

den Genossinnen und Genossen
8. Wie hat es Greenpeace Mitte der 90er-Jahre geschafft, einen wichtigen Impuls für die Nachfrage nach Solaranlagen zu setzen?

Greenpeace sammelte Kaufabsichten

Greenpeace baute eine PV-Fabrik

Greenpeace installierte eine PV-Anlage auf dem Bundeskanzleramt
9. Bis spätestens wann muss nach Greenpeace-Forderung der Kohleausstieg in Deutschland abgeschlossen sein?

2030

2035

2038
10. Welche Musikband protestierte 1992 zusammen mit Greenpeace vor der britischen Atomanlage Sellafield?

Pink Floyd

U2

Led Zeppelin

MITRATEN & GEWINNEN
Schicken Sie uns das Lösungswort per Mail: gpn@greenpeace-nachrichten.de
oder per Post: Greenpeace Media GmbH, Große Elbstr. 145d, 22767 Hamburg
Stichwort „Energie”
Unter allen Einsendungen verlosen wir zehn T-Shirts mit Aufdruck aus dem Warenhaus des Greenpeace Magazins. Bitte vermerken Sie, welche Größe (S, M, L, XL) Sie möchten und vergessen Sie nicht, Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer anzugeben. Viel Spaß beim Raten und Gewinnen!
Einsendeschluss für die Verlosung: 24.02.2020
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Lösung des Rätsels „Meere“ in der Ausgabe 4.19: Wattenmeer
-
01
Greenpeace weltweit
-
02
Liebe Förderinnen und Förderer
-
03
Rätsel – Energie und Verkehr neu denken
-
04
„Wir haben viel erreicht“
-
05
„Schluss mit der Wohlstandslüge!“
-
06
Billigfleisch killt Wald und Klima
-
07
Meldungen
-
08
Nachhaltiger Stoff
-
09
Lesermeinung
-
10
Engagement zeigt wirkung
-
11
für die Meere um die halbe welt
-
12
„Ein ganz besonderes Juwel“
-
13
Giftmüll zurück- geholt
-
14
Erfolge
-
15
Greenpeace natürlich mitbedenken
-
16
„Diesen Erfolg hätten wir uns nicht träumen lassen“
-
17
Impressum 01/20
-
0125
Licht aus, Spot an!
-
0424
Jung & engagiert
-
0324
Genug geholzt!
-
0224
Schmutzige Geschäfte
-
0124
OBJEKT DER BEGIERDE
-
0423
SOS Karpaten
-
0323
Freiheit fürs Vieh!
-
0223
AUSLAUFMODELL
-
0123
DOWN UNDER
-
0422
Unter Beschuss
-
0322
RAINBOW WARRIORS
-
0222
FÜR FRIEDEN
-
0122
Über Leben
-
0421
Aufgedeckt
-
0321
-
0221
Das Undenkbare schaffen
-
Schule neu machen
-
0121
UNGENIESSBAR
-
0420
NEUE HEIMAT
-
0320
LEBEN ODER TOD
-
0220
Eine Frage der Haltung
-
0120
Wag’ den Sprung
-
0419
Angeklagt
-
0319
Endlich
-
0219
Für Europa!
-
0119
So eine Scheiße!
-
0418
Tödliches Palmöl
-
0318
die welt sieht rot
-
0218
Schützt die Antarktis!
-
0118
Kongo
-
2017 Jahresrückblick
-
0417
Tatort Kotelett
-
2017 Wahlkompass
-
0317
Planet Earth First
-
0217
Arme Sau
-
0117
OPERATION SMARTPHONE
-
2016 Jahresrückblick
-
0416
DIE PLASTIK-PLAGE
-
0316
TTIP: Die Enthüllung
-
0225
strahlendes Paradies
-
↓
Ältere Ausgaben als PDF-Version
-
0216
#Wellemachen
-
0116
Tatort Meer
-
0415
Wale in bedrängnis
-
0315
Bitterer Beigeschmack
-
0215
20 Jahre Brent Spar
-
0115
Was war das noch mal für ein Fisch
-
0414
Weil es sonst keiner macht
-
0314
Schluss mit Giftig
-
0214
George Clooney
-
0114
Wir sind viele
-
0413
Kampf um die Arktis
-
0313
Das Summen verstummt
-
0213
Auf Erfolgskurs