Jubiläumsrätsel, Teil 2
Rätsel – Energie und Verkehr neu denken
Im Jahr 2020 wird Greenpeace Deutschland 40 Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt es in insgesamt vier Ausgaben der Greenpeace-Nachrichten ein Preisrätsel mit je zehn Fragen zu den Greenpeace-Kernthemen – diesmal zu Energie und Verkehr. Der Kampf gegen die gefährliche Atomkraft prägt die Organisation bis heute, nach dem Ausstieg in Deutschland geht es bei uns nun darum, die Energiewende weiter voranzubringen. Rätseln Sie mit, und gewinnen Sie in jeder Runde eines von zehn T-Shirts mit Aufdruck, exklusiv aus dem Warenhaus des Greenpeace Magazins. Großartig: Beim Auftakträtsel haben mehr als 2500 Fördererinnen und Förderer mitgemacht!

1. 1982 machten Greenpeace-Aktivisten mit mutigen Schlauchbooteinsätzen auf die Atommüll-Verklappung im Nordatlantik aufmerksam. Wann wurde diese Praxis weltweit verboten?
drei Jahre später
elf Jahre später
erst 2005
2. Welches Atoll im Pazifik evakuierten Greenpeace-Aktivisten Mitte der 1980er-Jahre, weil es infolge von Atombombentests radioaktiv verseucht war?
Rongelap
Bikini
Mejato
3. Welches Motiv malten Greenpeace-Kletterer im Juni 2009 auf die Kuppel
des Atomkraftwerks Unterweser?
Stoppzeichen
Sackgasse
Totenkopf und Radioaktivitätssymbol
4. 2010 stoppten Greenpeace-Aktivisten einen Castor-Transport ins Zwischenlager Gorleben. Was stand der strahlenden Fracht im Weg?
ein Brauereilastwagen
eine Polizeiwanne
ein Wasserwerfer
5. Welchen Staat rief Greenpeace 1997 aus, während einige Aktivisten auf dem Felsen Rockall gegen neue Ölbohrungen im Nordostatlantik protestierten?
Saveland
Caveland
Waveland
6. Was hat Greenpeace 1996 mit dem Kleinwagen „SmILE“ bewiesen?
ein sparsames Auto muss nicht mehr kosten
halber Spritverbrauch ist möglich
Leichtbaumaterialien taugen auch für den Autobau
7. Wem gehört der 1999 gegründete Ökostromversorger Greenpeace energy?
dem Greenpeace e. V.
allen seinen Kundinnen und Kunden
den Genossinnen und Genossen
8. Wie hat es Greenpeace Mitte der 90er-Jahre geschafft, einen wichtigen Impuls für die Nachfrage nach Solaranlagen zu setzen?
Greenpeace sammelte Kaufabsichten
Greenpeace baute eine PV-Fabrik
Greenpeace installierte eine PV-Anlage auf dem Bundeskanzleramt
9. Bis spätestens wann muss nach Greenpeace-Forderung der Kohleausstieg in Deutschland abgeschlossen sein?
2030
2035
2038
10. Welche Musikband protestierte 1992 zusammen mit Greenpeace vor der britischen Atomanlage Sellafield?
Pink Floyd
U2
Led Zeppelin
MITRATEN & GEWINNEN
Schicken Sie uns das Lösungswort per Mail: gpn@greenpeace-nachrichten.de
oder per Post: Greenpeace Media GmbH, Große Elbstr. 145d, 22767 Hamburg
Stichwort „Energie”
Unter allen Einsendungen verlosen wir zehn T-Shirts mit Aufdruck aus dem Warenhaus des Greenpeace Magazins. Bitte vermerken Sie, welche Größe (S, M, L, XL) Sie möchten und vergessen Sie nicht, Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer anzugeben. Viel Spaß beim Raten und Gewinnen!
Einsendeschluss für die Verlosung: 24.02.2020
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Lösung des Rätsels „Meere“ in der Ausgabe 4.19: Wattenmeer